Pünktlich am letzten Wochentag vor den Wahlen des 23. Oktober 2011, also genau zu den Samstags-Wochenendausgaben der Tageszeitungen und den Sonntagszeitungen vom Wahlsonntag meldet sich die EKR: Die Schweiz hat massenhaft Institutionen, welche der sog. Asylindustrie zuzuordnen sind. Dazu gehören zB Anwälte, die jeden noch so bescheuerten Fall bis vor das Bundesgericht ziehen (sog. Asyl-Wiedererwägungsgesuche …
Oktober 2011
Bundesrat zieht offizielle Medienmitteilung ohne Angabe von Gründen zurück: Warum?
Der Bundesrat gibt eine offizielle Medienmitteilung heraus und zieht sie im Anschluß ohne Angabe von Gründen zurück. Siehe Bildschirmfoto-Beweis im Beitrag (zur Großansicht Bildschirmfoto einfach anklicken). Wieoft glauben Sie, kommt es vor, daß der Schweizer Bundesrat eine offizielle Pressemitteilung zurückzieht und hierfür keine Gründe angibt? Sie raten richtig: Kaum. Oder kennt man so einen Fall …
EFSF = Euro-Finanzierung Sofort Freigeben!
(Gastbeitrag) Das slowakische Parlament hatte am Dienstagabend mehrheitlich gegen die Ausweitung des EFSF gestimmt und damit – nebenbeierwähnt – das Scheitern der Regierung besiegelt, weil Radičová die Abstimmung mit der Vertrauensfrage verbunden hatte. Die Smer unterstützte die Ausweitung des Rettungsfonds zwar, enthielt sich aber der Stimme, um die Regierung nicht zu unterstützen. Die europaskeptische Koalitionspartei …
Der ESM wird heute abend scheitern
Chur, Di. 11.10.2011 13:00 Wie Schweizblog aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, soll der ESM spätestens bis heute Abend gescheitert sein. Die Slowakei ist das letzte von 18 EU-Ländern, von dem ein JA noch aussteht. Alle Anzeichen deuten jedoch auf ein klares NEIN. Damit wäre die Slowakei der Retter der Demokratie in der EU – das …
Stromausfall bei den EWZ in Graubünden
In Graubünden haben die EWZ offenbar gerade einen Stromausfall bzw. mehrere Stromausfälle in Folge. Betroffen sind nach Zuschriften von Schweiz-Blog.ch-Lesern die Gebiete im Raum Cazis, Masein und Thusis. Gut, wenn man Kerzen im Haus hat. Oder einen Kaminofen (Schmineh bzw. Deuzösisch Cheminée-Ofen) und einen Rotwein. Und wenn man nicht von Strom abhängig ist, sondern – …
Demokratie in der EU bald soviel Wert wie der EURO? (nichts mehr)
(Gastbeitrag) Diese Erfahrung haben deutsche Internetkommentatorinnen offenbar gesammelt, die sich kritisch zum „DIE ZEIT“-Artikel „Laßt die Euro-Kritiker ruhig reden“ von Autor Michael Schlieben geäußert haben. Die Seite Zeitkritik24.ch berichtet darüber: Sie konfrontierten „DIE ZEIT“ unter anderem damit, daß der 13fache Bilderberger und „DIE ZEIT“-Redaktor Matthias Nass zur tendenziösen Berichterstattung des dt. Wochenmagazins beiträgt. DIE ZEIT …