Angezeigt: 1 - 7 von 7 ERGEBNISSEN
1984 - Gesinnungsterror Qualitätsjournalismus

Dietmar Reiche, Deutschlandfunk, geißelt Gabor Steingart vom Handelsblatt

(rm) Es ist wohl ein bißchen wie ungewollt schwanger. Und verräterisch. Das hatte Dietmar Reiche sicher nicht beabsichtigt. Gabor Steingart als rechtspopulistisch zu geißeln. Aber von Anfang an: Der Deutschlandfunk als Schuldzuweiser. Ein gewisser „Dietmar Reiche“ von diesem Staatssender geißelt nicht die Anschläge von Berlin, sondern die, die drüber berichten. Und sich erlauben, die Regierung …

1984 - Gesinnungsterror Deutschland Gesellschaft Politik Qualitätsjournalismus Schweiz-Blog

Interessante Analysen von Prof. Rainer Mausfeld

Nachdem ich im letzten Beitrag schon über einen Psychoanalytiker geschrieben habe hier noch einmal etwas von einem Psychologen und noch einmal etwas zum Thema Moral, gesellschaftlicher und politischer. Allerdings weniger moralistisch und tiefer fundiert als reines Zeigefinger-heben. Bzw. einfach mit etwas mehr Tiefgang. Ein sehenswertes Gespräch:

1984 - Gesinnungsterror Deutschland Politik Schweiz-Blog

Arena vom 4.11: „Wer hat das Sagen im Land?“ – Moralprediger springt auf die Bühne und übernimmt die Moderation

(Remo Maßat) Das Sagen im Land, tja wer hat es? Das war der Titel der Arena-Sendung vom 4.11.2016 mit Blocher (SVP) und Gauland (AfD). In der Arena hat zum Schluß hinzunehmend jedenfalls ein Moralapostel das Sagen, der sogar den Moderator („Ich hab hier etwas Dichtestreß“) verdrängt. Er kommt von der „Kanzel“ herunter, springt auf die …

1984 - Gesinnungsterror Deutschland Gesellschaft

Gau bei Scholz & Friends: Sprecherin Sabine Zilski kennt …

… Deutschlands wohl bekanntesten Publizisten nicht, Henryk Broder. Nicht nur das, sie verwechselt auch hartnäckig und unnachgiebig Vor- und Nachnamen. Selbst, als er sich wiederholt mit „Frau Sabine“ anspricht, schaltet sie nicht und kapiert (siehe Link unten). Da fragt sich doch, wie strohdoof darf eigentlich Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden? Wie gebildet muß eine Leiterin der Unternehmenskommunikation …